Termine

Anlegung eines zukunftsfähigen Laubholzmischbestandes

Auf einer Waldfläche bei Taufkirchen, wird der Förster Hans Haslbeck der Waldbesitzervereinigung Mühldorf w. V. die Arbeit der Waldbesitzer bei der Anlegung eines zukunftsfähigen Laubholzmischbestandes vorstellen. Hierbei erfahren Interessierte viel neues rund ums Thema Klimawandel und Wald sowie die richtige Baumartenwahl. Das Programm wird abgerundet durch einen kleinen Pflanzkurs. Anschließend kann jeder das gelernte in der Praxis umsetzen und selbst einen Baum pflanzen. 

 

Wann?

09.00 Uhr

 

Wo?

Vorrach 1, 84574 Taufkirchen (ca. 100 m südlich am Wald parken!)

 



Wir pflanzen einen Baum

Die landkreisweite Baumpflanzaktion für alle Bürgerinnen und Bürger



Von Findlingen, Elfen und Baumriesen Sonntagsspaziergang zum Gletschergarten Haag

Thomas Janscheck und Stefan Zimmermann führen zum Gletschergarten in Haag. Auf dem Weg dorthin begegnen wir besonderen Bäumen, die Thomas Janscheck interessant und erfrischend zu beschreiben weiß. Stefan Zimmermann, Kreisfachberater des Landkreises, ist der Gletschergarten durch seine Obhut wohl vertraut. Er wird zur Pflege, Instandhaltung und vielem mehr berichten.

Der 1899 vom Verschönerungsverein Haag eröffnete Gletschergarten ist heute zu einer weit über Haag hinaus bekannten Sehenswürdigkeit geworden. 2017 hat der Verein die Erneuerung des Gletschergartens begonnen und 2019 wurde er im Eichenhain eröffnet.

 

Der namhafte Referent Thomas Janscheck, bekannt durch sein Buch „Von Baum zu Baum“,  kommt am Donnerstag, den 27. Oktober, zu Fichters nach Ramsau, mit dem Vortrag „Weißt Du nicht, dass die Bäume das Leben eines Landes sind“. Ein spannender Vortrag über Bräuche, Legenden und Geschichten rund um Bäume.

 

Wann?

14.00 bis 16.00 Uhr

 

Wo?

Treffpunkt: Parkplatz am Marktplatz Haag

  

Anmeldung bei Rosa Kugler:

 rosa.kugler@tagwerk.net

08081/9379-51



Vergangene Veranstaltungen 2022


Vortrag: „Weißt Du nicht, dass die Bäume das Leben eines Landes sind“ (Babyl. Spruchweisheit) – Bräuche, Legenden und Geschichten rund um Bäume

Von Anfang an scheinen Mensch und Baum eng miteinander verwoben zu sein. Geradezu als ein Ursymbol taucht er in allen Religionen auf. Es ist noch gar nicht so lange her, dass der Baum auch in unserer Region ein geachteter Begleiter des Menschen war. Ob Dorf- und Gerichtslinden, Marienbäume oder Hausbäume – in vielen Bräuchen, Legenden und Geschichten begegnen wir diesen alten Lebewesen, die oftmals eng mit der Ortsgeschichte verbunden sind. In dem Vortrag erwartet Sie ein buntes Potpourri an spannenden und heiteren Baumgeschichten und Baumbräuchen aus Bayern.

Der namhafte Referent ist bekannt durch sein Buch „Von Baum zu Baum“ und durch seine zahlreichen Vorträge und Führungen in ganz Bayern, die die Menschen staunen lassen und mit einem verzauberten Lächeln nach Hause gehen.

 

Wann?

Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr

 

Wo?

Fichters Kulturladen

Lorettostraße 11

84437 Ramsau (bei Haag i. OB)

 

Eintritt frei!

 

Referent: Thomas Janscheck

 

Anmeldung bei Rosa Kugler:

 rosa.kugler@tagwerk.net

08081/9379-51



Große Bäume, kleine Bäume - Forstliche Herausforderungen und Möglichkeiten

Spaziergang mit Monika Löffelmann, Revierleiterin der Bayerischen Staatsforsten.

"Große Bäume, kleine Bäume - forstliche Herausforderungen und Möglichkeiten".

Der Treffpunkt liegt am Parkplatz des Waldlagers, in der Nähe Holzgasse. Zufahrt über Rabein, von West nach Ost, oberste Forststraße, Parkplatz und Weg zum Parkplatz sind ausgeschildert.

 

Wann?

14.00 bis 16.30 Uhr

 

Wo?

Waldlager 1, 

Rabein bei Ampfing

 

Teilnahme kostenlos!

 

Anmeldung beim Bund Naturschutz:

 "Große Bäume, kleine Bäume - forstliche Herausforderungen und Möglichkeiten" - BUND Naturschutz in Bayern e.V. (bund-naturschutz.de)



Natur, Geologie, Historie, Mystik

Sepp Eisgruber führt nach Königswart von Huttenstätt über eine entlegene Gegend südwestlich bei Gars hin zu den steilen Innufern.
Auf dem Weg dorthin weiß Sepp Eisgruber viel zur Geologie, Natur, Geschichte und Mystisches zu erzählen. Der Burgstall Königswart ist eine abgekommene Höhenburg in Spornlage auf 450 Meter über dem Meeresspiegel. Im 12. Jahrhundert wurde die Burg erbaut und im 19. Jahrhundert wurden die letzten Reste der Burg bis auf die Grundmauern abgetragen. Der Standort und der Name Königswart lassen auf eine königliche Zollburg schließen. Bei der Wanderung dürfen wir gespannt sein, was Sepp Eisgruber alles zu berichten weiß. 

Wann?

9 Uhr

 

Wo?
Huttenstätt 3, 83536 Gars am Inn

 

 

Bei starkem Regen entfällt die Wanderung, Ausweichtermin ist Sonntag, 23.10.2022

 

Anmeldung bei Rosa Kugler:
rosa.kugler@tagwerk.net
Tel.: 08081-9379-51, bis spätestens Freitag, 14.10.2022



Poetische Baumwanderung

Mit Hans Reichl und Rosa Kugler

Kommen Sie mit auf eine bezaubernde Wanderung zu bemerkenswerten Orten im Wald. Lassen Sie sich verzaubern durch schöne Gedichte, Gesänge,…

 

Wann?

09.00 bis 12.00 Uhr

 

Wo?

Parkplatz Feuerwehr, Ebing 84 a, 84478 Ebing am Inn

  

Anmeldung bei Rosa Kugler:

 rosa.kugler@tagwerk.net

08081/9379-51



LandArt im Wald

LandArt ist eine bunte, erlebnisreiche und schöpferische Kunst, bei der einem frischer Wind um die Nase weht. LandArt ist Kunst mit und in der Natur. Mit den vor Ort vorhandenen Materialien entstehen Kunstwerke die am jeweiligen Ort verbleiben.

LandArt im goldenen Herbstwald, das ist vor allem viel Farbe. Die Blätter von Laubbäumen haben unglaublich kräftige Töne und damit lassen sich fantasievolle Kunstwerke schaffen. Dazu benötigen wir keine Pinsel, Farbe oder Papier, alles was wir dazu brauchen finden wir in der Natur. Wir gehen gemeinsam auf Streifzug durch herbstliche Wälder. Es reizt doch irgendwie, diese farbig leuchtenden Herbstgeschenke in die Hand zu nehmen, aufzuheben und zu sammeln und damit etwas zu gestalten. Und vielleicht entdeckt ja jemand unsere Kunstwerke im Wald und erfreut sich daran, bevor sie der Wind wieder fortbläst.

Lasst Euch überraschen 

 

Bitte mitnehmen: Picknickdecke, Brotzeit, Getränke

 

Wann?

13.00 bis 16.00 Uhr

 

Wo?

Wertstoffhof Gars, Lengmooser Straß 16, 83536 Gars am Inn

 

Kosten: 4€ pro Person

 

Geeignet für alle Altersgruppen und die ganze Familie.

Kinder unter 6 Jahren mit Begleitperson, ab 6 Jahren gerne ohne Begleitperson.

Bei Regen entfällt der Termin, bei unbeständigen Wetter bitte telefonische nachfragen ob die Aktion stattfindet.

 

Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:

Mail post@kasterl-kunterbunt.de

Telefon 08073 2450



Weidenflechtkurs: Gartenstecker

 Das Arbeiten mit Weide hat eine sehr alte Tradition und fasziniert heute wie früher.

Sie möchten selber kreativ werden?

In diesem Kurs flechten wir dekorative Gartenstecker für Balkon und Garten aus Weide.

Wir starten mit Spiralen und flechten dann verschiedene Formen wie Weidensegel oder nach den eigenen Vorstellungen.

Diese Objekte werden bestimmt Lieblingsstücke für Ihren Garten und Balkon.

 

Bitte mitnehmen: Blumendraht, Seitenschneider, Flachzange, Gartenschere, Handtuch, Meterstab

 

Wann?

19.00 bis 22.00 Uhr

 

Wo?

Pfarrheim Gars, Hauptstraße 41, 83536 Gars am Inn

 

Kosten: 20€ pro Person

 

Geeignet für Erwachsene. Anfänger sehr willkommen!

 

Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:

Mail post@kasterl-kunterbunt.de

Telefon 08073 2450



Von Baumgeistern und Mooswichteln

 Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Spuren der Waldbewohner. Dabei müssen wir genau hinschauen und unsere Umgebung mit allen Sinnen erkunden. Vielleicht finden wir sogar einen Schatz? Lasst euch überraschen!

Wann?

14.00 bis 16.00 Uhr

 

Wo?

Treffpunkt an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Starkheim bei Mühldorf

 

Kosten: 5€ pro Kind

 

Geeignet für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren.

 

Anmeldung bei Tina Winterer:

Mail: info@wald-ums-herz.de



Sommerabenteuer - Streifzug durch die Natur

Erlebnisraum Natur in den vier Jahreszeiten fantasievoll erkunden und kreativ erleben. Die Natur ist eine der spannendsten Erlebnisräume überhaupt. Hier finden wir eine Welt voller Abenteuer: Mal besinnlich und leise, mal geheimnisvoll und dunkel, mal bunt und wild. Der Wald und die Wiese birgt im Jahreslauf einen großen Schatz an Möglichkeiten. Wir entdecken hautnah diese Welt im Frühling, Sommer, Herbst und Winter immer wieder neu, kommt mit auf diese faszinierende Wanderung. Sommer, üppig wiegt die Sommerwiese im lauen Wind. Die Sonne wärmt unsere Haut. Durch die dicht belaubten Bäume erblicken wir den strahlend blauen Himmel. Überall um uns herum kribbelt und krabbelt es. Es summt und brummt, flittert und flattert. Das Leben ist in vollem Gange. Wir gehen gemeinsam auf Streifzug zum Inn und entdecken die sommerliche Natur mit allen Sinnen. Mit Naturbeobachtungen, Spiele, Geschichten lauschen, Aktionen mit Naturmaterialien und Spannendes mehr. Kommt mit ins Sommerabenteuer und lasst Euch überraschen...

Bitte mitnehmen: Picknickdecke, Getränke, Brotzeit

 

Wann?

14.00 bis 17.00 Uhr

 

Wo?

Am Pfarrheim Au, Klosterhof 6, 83546 Au am Inn

 

Kosten: 4€ pro Person

 

Geeignet für die ganze Familie.

Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

 

Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:

Mail post@kasterl-kunterbunt.de

Telefon 08073 2450



Erlebniswanderung: Das Reich der Zwerge, Elfen, Feen und Kobolde entdecken

 Fast hätten wir sie vergessen: Die Zwerge, Trolle, Elfen, Feen und sonstigen guten Geister die in Höhlen und verborgenen Winkeln wohnen, die unsere Natur behüten. Bei einem Spaziergang durch den magischen Wald geht es über viele Stufen und durch ein Blätterdach geschützt, die besagte Himmelsleiter hinab und hinauf und wir gelangen an zauberhafte Orte. Gemeinsam werden wir in eine fantastische Welt eintauchen, mit kreativen Aktionen, LandArt, einer spannenden Geschichte aus zauberhaften Welten und Vieles mehr. Zwischendurch kann eure mitgebrachte Brotzeit verspeist werden. Und wenn man sich dann beim Wandern ganz genau umschaut, entdecken wir vielleicht einige diese märchenhaften Naturgeister? Wer weiß ...

Bitte mitnehmen: Picknickdecke, Getränke, Brotzeit

 

Wann?

11.00 bis 14.00 Uhr

 

Wo?

Frimberg 2, 83546 Au am Inn

 

Kosten: 4€ pro Person

 

Geeignet für die ganze Familie.

Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.

 

Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:

Mail post@kasterl-kunterbunt.de

Telefon 08073 2450



Mit dem Förster durch den Waldkraiburger Stadtwald - Andreas Schlegel bietet besonderen Spaziergang an

 Förster Andreas Schlegel führt bei einem Spaziergang durch den Stadtwald in Waldkraiburg. Hierzu laden das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging und die Stadt Waldkraiburg ein.

Schlegel informiert über alle Themen rund um den Wald, insbesondere über den Artenschutz und die Biodiversität. Auf der etwas zweieinhalbstündigen Wanderung gibt es neben Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt auch Wissenswertes zur Waldgeschichte. Im Eichelgarten und im angrenzenden Dauerwald stellt Schlegel die naturgemäße Waldbewirtschaftung und die natürliche Waldverjüngung vor. Das Ziel der Stadt ist eine Mehrung der Biodiversität im Ökosystem Wald. Unterstützt wird die Waldbewirtschaftung, indem Biotopbäume gefördert werden, sowie Totholz geschaffen und im Wald belassen wird. Zu diesen Praktiken werden Beispiele gezeigt und Waldbesitzer erhalten darüber hinaus Informationen zu den unterstützenden staatlichen Fördermöglichkeiten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet bei jeder Witterung statt. Es wird festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung empfohlen.

 

Wann?

14.00 bis 16.30 Uhr

 

Wo?

Treffpunkt ist an der Bushaltestelle am Eisstadion, Tropschallee

Ende des Spaziergangs ist an der Prießnitzstraße bei der Feuerwehr

 

Nähere Informationen gibt es beim Forstrevier Schwindegg unter

08082/948019



Erlebniswanderung: Zauberhafter Märchenabend unterm funkelnden Sternenzelt

 Märchen & Geschichten sind nur für Kinder? Nein, gewiss nicht! An einem lauen Augustabend können wir uns, nach einer Wanderung, unter das funkelnde Sternenhimmel setzen und Märchen lauschen. Ein wunderschöner Abend an dem unsere Gedanken und Fantasie auf zauberhafte Reisen gehen werden. Schließt einfach die Augen und hört aufmerksam zu, schwups schon seid Ihr mittendrin ... Es war einmal und Simsalababim. Lassen wir uns entführen in die faszinierende Welt der Märchen. Das Märchenland ist unendlich groß und seine Märchen sind sehr alt, wahr und stets aktuell. Sie erzählen vom Lebensweg des Menschen, von den Herausforderungen, die es zu meistern gilt, von der Begegnung mit guten und bösen Mächten, von wundersamen Helfern, die ihn unterstützen und schließlich immer wieder vom Sieg über das Böse, die glückliche Heimkehr.

Bitte mitnehmen: Picknickdecke, Getränke, Brotzeit

 

Wann?

19.00 bis 22.30 Uhr

 

Wo?

Am Pfarrheim Au, Klosterhof 6, 83546 Au am Inn

 

Kosten: 4€ pro Person

 

Geeignet für die ganze Familie.

 

Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:

Mail post@kasterl-kunterbunt.de

Telefon 08073 2450



Weidenflechtkurs – Objekt Korbtüte / Hängekorb

Das Arbeiten mit Weide hat eine sehr alte Tradition und fasziniert heute wie früher. Sie möchten selber kreativ werden? Es werden unter meiner Anleitung dekorative Objekte als Hingucker geflochten.

KORBTÜTE zum Aufhängen
Aus Weidenruten entsteht ein Hängekorb – bestens geeignet zur Befestigung an der Gartenlaube, in der Küche oder Speisekammer. Er lässt sich hübsch mit Blumen, Äpfeln, Zwiebeln oder Nüssen dekorieren. Als Aufbewahrungsort für Rosenschere, Gartenhandschuhe & Co. wird dieser dekorative Gartenhelfer ebenfalls eine gute Figur machen. Auch mit Christbaumkugeln und Lichterkette kann der Hängekorb glänzen.

Bitte mitnehmen: Blumendraht, Seitenschneider, Flachzange, Gartenschere, Handtuch, Meterstab

 

Wann?

19.00 bis 22.00 Uhr

 

Wo?

Pfarrheim Gars, Hauptstraße 41, 83536 Gars am Inn

 

Kosten: 18€

 

Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:

Mail post@kasterl-kunterbunt.de

Telefon 08073 2450



Naturexkursion Glühwürmchen, zauberhaft und magisch

 Das fantastische Naturschauspiel der vielen tanzenden Glühwürmchen kann nur an wenigen Tagen im Sommer beobachtet werden

Jedes Jahr Anfang Juli sieht man sie wieder: Kleine, leuchtende Punkte, die durch die Luft flirren. Erleben Sie das geheimnisvolle Treiben der Glühwürmchen und die betörenden Düfte einer lauen Sommernacht. Zur späten Stunde verzaubert uns die Natur mit vielen überraschenden und faszinierenden Eindrücken, denn im dunklen Wald begleiten uns zahllose leuchtende kleine Wunderwesen. Bei dieser hautnahen Entdeckungsreise dreht sich alles um die Leuchtkäfer, viel Wissenswertes und interessante Fakten werde ich auf dieser Wanderung anschaulich vermitteln. Zum Schluss bekommt jeder noch eine leuchtende Überraschung mit nach Hause.

 

Bitte mitnehmen: Picknickdecke

 

Wann?

21.00 bis 23.00 Uhr

 

Wo?

Am Pfarrheim Au, Klosterhof 6, 83546 Au am Inn

 

Kosten: 4€ pro Person

 

Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:

Mail post@kasterl-kunterbunt.de

Telefon 08073 2450



Waldreise

 Der Wald ist mehr als nur Ökosystem und Lebensraum. Ich zeige Ihnen, wie der Wald Ihr Stressmanager sein kann und was er ganz nebenbei für Ihre Gesundheit tut.

Bitte an wetterangepasste Kleidung, etwas zu trinken und ggf. eine kleine Brotzeit denken.

 

Wann?

10.00 bis 12.30 Uhr

 

Wo?

Treffpunkt an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Starkheim bei Mühldorf

 

Kosten: 8€ pro Person

 

Anmeldung bei Tina Winterer:

Mail: info@wald-ums-herz.de



Weidenflechtkurs: Weidenkugel

 Das Arbeiten mit Weide hat eine sehr alte Tradition und fasziniert heute wie früher. Sie möchten selber kreativ werden? Es werden unter meiner Anleitung dekorative Objekte als Hingucker geflochten. Wir fertigen eine Kugel aus Weiden, wunderschön wild und trotzdem mit System geflochten. Zum Beispiel mit einer Lichterkette dekoriert ergibt sich ein Lichtobjekt oder ohne ist es eine interessante Skulptur für den Innen- und Außenbereich. Auch mit Blumen ein toller Hingucker, diese Weidenkugeln lassen sich vielseitig einsetzen.

Bitte mitnehmen: Blumendraht, Seitenschneider, Flachzange, Gartenschere, Handtuch, Meterstab

 

Wann?

19.00 bis 21.30 Uhr

 

Wo?

Pfarrheim Gars, Hauptstraße 41, 83536 Gars am Inn

 

Kosten: 18€ pro Person

 

Geeignet für Erwachsene. Anfänger sehr willkommen!

 

Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:

Mail post@kasterl-kunterbunt.de

Telefon 08073 2450



Sonntagsspaziergang für Waldbesitzer

1. Abschnitt: Wanderung durch Privatwald zum Innsteilufer am Hörndlberg. Es werden Themen wie Waldverjüngung (Pflanzung und Naturverjüngung),  Bestandspflege und Durchforstung sowie Biodiversität besprochen

2. Abschnitt: Weiterwanderung nach Flossing: der Austragsbauer Ludwig Rahm erzählt als Zeitzeuge über die Kriegszeit in Flossing, vor allem über die Bombardierung von Flossing, Besichtigung der Bombe von Flossing

3. Abschnitt: Rückwanderung über den Flossinger Staatswald nach Liebhartsberg

Gesamtstrecke: ca. 4-5 Kilometer

 

Infos: Getränke gibt es zum Beginn und beim Abschluss, eine Brotzeit sollte man sich eventuell mitbringen, beim Abschluss kann ein Pizza-Lieferservice in Anspruch genommen werden.

 

Wann?

09.30 bis 14.00 Uhr

 

Wo?

Am Bauernhof vom Wolfgang Lohr in

Liebhartsberg 2, 84570 Polling 

 

Kosten: keine Teilnahmegebühr

 

Geeignet für interessierte Waldbesitzer

 

Kontakt:

Wolfgang Mayer, Revierförster, AELF Töging a. Inn

Tel. 08631 / 98 66 22

wolfgang.mayer@aelf-to.bayern.de



Natur zum anfassen und schmecken - Zauberhafte Wald, Wiesen, Wildkräuter Wanderung

 Wie bissig ist der Löwenzahn? Wer meckert dort im grünen Gras? Wer verbirgt sich hinter den "Fußstapfen des weißen Mannes"? Und wie kann man mit dem Orakelkraut in die Zukunft schauen? Bei einem Spaziergang durch die Wiese und durch den Wald lernen wir eine kleine Auswahl an Wald/Wiesen-Kräuter kennen. Wir werden einige leicht erkennbare Wildkräuter und essbare Baumblätter gemeinsam sammeln und zu kleinen schmackhaften Leckereien verarbeiten und verzehren. Zwischendurch könnt ihr einer wunderschönen Baum- und einer Kräutergeschichte lauschen. Kommt mit auf eine zauberhafte Entdeckungsreise, die jede Menge Spaß macht.

Bitte mitnehmen: Korb oder Stofftasche, kleines Schneidemesser, kleines Schneidebrett, Gabel, Becher, kleiner Teller, kleines Schraubglas mit Deckel, Getränk, Picknickdecke

 

Wann?

13.30 bis 16.30 Uhr

 

Wo?

Am Pfarrheim Au, Klosterhof 6, 83546 Au am Inn

 

Kosten: 7€ pro Person

 

Geeignet für die ganze Familie, unter 6 Jahre mit erwachsener Begleitperson, ab 6 Jahre gerne ohne Begleitperson

 

Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:

Mail post@kasterl-kunterbunt.de

Telefon 08073 2450



Vogelhochzeit – Spaziergang mit Forstwirtin Rosa Kugler

 Im Mai feiern die Vögel in unseren Breitengraden Hochzeit. Lautstark werben die Vogelmännchen um ihre Liebste. Eine sehr schöne Gelegenheit, den wunderschönen Gesängen unserer kleinen Piepmätze zu lauschen und sie kennenzulernen. Rosa Kugler führt die Teilnehmer*innen in den Wald, durch die Felder und durch den Obstgarten. Sie können dabei die wohlklingenden Gesängen des Himmels genießen und erfahren, wer singt und wie man sich die ein oder andere Vogelstimme merken kann.

Bei einem feinen Bio-Frühstück im Obstgarten des AmVieh-Theaters wird der Ohrenschmaus mit einem Gaumenschmaus fortgeführt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung verschoben werden.
Alternativtermin: Sonntag, 15. Mai

 

Wann?

07.30 bis 11.00 Uhr

 

Wo?

AmVieh-Theater Schafdorn, 84419 Schwindegg

 

Kosten: 15 € für den Vogelstimmenlehrgang,

25 € für das Frühstück

 

Anmeldung per Mail:

info@amvieh-theater.de