Auf einer Waldfläche bei Taufkirchen, wird der Förster Hans Haslbeck der Waldbesitzervereinigung Mühldorf w. V. die Arbeit der Waldbesitzer bei der Anlegung eines zukunftsfähigen Laubholzmischbestandes vorstellen. Hierbei erfahren Interessierte viel neues rund ums Thema Klimawandel und Wald sowie die richtige Baumartenwahl. Das Programm wird abgerundet durch einen kleinen Pflanzkurs. Anschließend kann jeder das gelernte in der Praxis umsetzen und selbst einen Baum pflanzen.
Wann?
09.00 Uhr
Wo?
Vorrach 1, 84574 Taufkirchen (ca. 100 m südlich am Wald parken!)
Die landkreisweite Baumpflanzaktion für alle Bürgerinnen und Bürger
Thomas Janscheck und Stefan Zimmermann führen zum Gletschergarten in Haag. Auf dem Weg dorthin begegnen wir besonderen Bäumen, die Thomas Janscheck interessant und erfrischend zu beschreiben weiß. Stefan Zimmermann, Kreisfachberater des Landkreises, ist der Gletschergarten durch seine Obhut wohl vertraut. Er wird zur Pflege, Instandhaltung und vielem mehr berichten.
Der 1899 vom Verschönerungsverein Haag eröffnete Gletschergarten ist heute zu einer weit über Haag hinaus bekannten Sehenswürdigkeit geworden. 2017 hat der Verein die Erneuerung des Gletschergartens begonnen und 2019 wurde er im Eichenhain eröffnet.
Der namhafte Referent Thomas Janscheck, bekannt durch sein Buch „Von Baum zu Baum“, kommt am Donnerstag, den 27. Oktober, zu Fichters nach Ramsau, mit dem Vortrag „Weißt Du nicht, dass die Bäume das Leben eines Landes sind“. Ein spannender Vortrag über Bräuche, Legenden und Geschichten rund um Bäume.
Wann?
14.00 bis 16.00 Uhr
Wo?
Treffpunkt: Parkplatz am Marktplatz Haag
Anmeldung bei Rosa Kugler:
08081/9379-51
Vergangene Veranstaltungen 2022
Von Anfang an scheinen Mensch und Baum eng miteinander verwoben zu sein. Geradezu als ein Ursymbol taucht er in allen Religionen auf. Es ist noch gar nicht so lange her, dass der Baum auch in unserer Region ein geachteter Begleiter des Menschen war. Ob Dorf- und Gerichtslinden, Marienbäume oder Hausbäume – in vielen Bräuchen, Legenden und Geschichten begegnen wir diesen alten Lebewesen, die oftmals eng mit der Ortsgeschichte verbunden sind. In dem Vortrag erwartet Sie ein buntes Potpourri an spannenden und heiteren Baumgeschichten und Baumbräuchen aus Bayern.
Der namhafte Referent ist bekannt durch sein Buch „Von Baum zu Baum“ und durch seine zahlreichen Vorträge und Führungen in ganz Bayern, die die Menschen staunen lassen und mit einem verzauberten Lächeln nach Hause gehen.
Wann?
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Wo?
Fichters Kulturladen
Lorettostraße 11
84437 Ramsau (bei Haag i. OB)
Eintritt frei!
Referent: Thomas Janscheck
Anmeldung bei Rosa Kugler:
08081/9379-51
Spaziergang mit Monika Löffelmann, Revierleiterin der Bayerischen Staatsforsten.
"Große Bäume, kleine Bäume - forstliche Herausforderungen und Möglichkeiten".
Der Treffpunkt liegt am Parkplatz des Waldlagers, in der Nähe Holzgasse. Zufahrt über Rabein, von West nach Ost, oberste Forststraße, Parkplatz und Weg zum Parkplatz sind ausgeschildert.
Wann?
14.00 bis 16.30 Uhr
Wo?
Waldlager 1,
Rabein bei Ampfing
Teilnahme kostenlos!
Anmeldung beim Bund Naturschutz:
Wann?
9 Uhr
Wo?
Huttenstätt 3, 83536 Gars am Inn
Bei starkem Regen entfällt die Wanderung, Ausweichtermin ist Sonntag, 23.10.2022
Anmeldung bei Rosa Kugler:
rosa.kugler@tagwerk.net
Tel.: 08081-9379-51, bis spätestens Freitag, 14.10.2022
Mit Hans Reichl und Rosa Kugler
Kommen Sie mit auf eine bezaubernde Wanderung zu bemerkenswerten Orten im Wald. Lassen Sie sich verzaubern durch schöne Gedichte, Gesänge,…
Wann?
09.00 bis 12.00 Uhr
Wo?
Parkplatz Feuerwehr, Ebing 84 a, 84478 Ebing am Inn
Anmeldung bei Rosa Kugler:
08081/9379-51
LandArt im goldenen Herbstwald, das ist vor allem viel Farbe. Die Blätter von Laubbäumen haben unglaublich kräftige Töne und damit lassen sich fantasievolle Kunstwerke schaffen. Dazu benötigen wir keine Pinsel, Farbe oder Papier, alles was wir dazu brauchen finden wir in der Natur. Wir gehen gemeinsam auf Streifzug durch herbstliche Wälder. Es reizt doch irgendwie, diese farbig leuchtenden Herbstgeschenke in die Hand zu nehmen, aufzuheben und zu sammeln und damit etwas zu gestalten. Und vielleicht entdeckt ja jemand unsere Kunstwerke im Wald und erfreut sich daran, bevor sie der Wind wieder fortbläst.
Lasst Euch überraschen …
Bitte mitnehmen: Picknickdecke, Brotzeit, Getränke
Wann?
13.00 bis 16.00 Uhr
Wo?
Wertstoffhof Gars, Lengmooser Straß 16, 83536 Gars am Inn
Kosten: 4€ pro Person
Geeignet für alle Altersgruppen und die ganze Familie.
Kinder unter 6 Jahren mit Begleitperson, ab 6 Jahren gerne ohne Begleitperson.
Bei Regen entfällt der Termin, bei unbeständigen Wetter bitte telefonische nachfragen ob die Aktion stattfindet.
Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:
Mail post@kasterl-kunterbunt.de
Telefon 08073 2450
Sie möchten selber kreativ werden?
In diesem Kurs flechten wir dekorative Gartenstecker für Balkon und Garten aus Weide.
Wir starten mit Spiralen und flechten dann verschiedene Formen wie Weidensegel oder nach den eigenen Vorstellungen.
Diese Objekte werden bestimmt Lieblingsstücke für Ihren Garten und Balkon.
Bitte mitnehmen: Blumendraht, Seitenschneider, Flachzange, Gartenschere, Handtuch, Meterstab
Wann?
19.00 bis 22.00 Uhr
Wo?
Pfarrheim Gars, Hauptstraße 41, 83536 Gars am Inn
Kosten: 20€ pro Person
Geeignet für Erwachsene. Anfänger sehr willkommen!
Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:
Mail post@kasterl-kunterbunt.de
Telefon 08073 2450
Wann?
14.00 bis 16.00 Uhr
Wo?
Treffpunkt an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Starkheim bei Mühldorf
Kosten: 5€ pro Kind
Geeignet für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren.
Anmeldung bei Tina Winterer:
Mail: info@wald-ums-herz.de
Bitte mitnehmen: Picknickdecke, Getränke, Brotzeit
Wann?
14.00 bis 17.00 Uhr
Wo?
Am Pfarrheim Au, Klosterhof 6, 83546 Au am Inn
Kosten: 4€ pro Person
Geeignet für die ganze Familie.
Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:
Mail post@kasterl-kunterbunt.de
Telefon 08073 2450
Bitte mitnehmen: Picknickdecke, Getränke, Brotzeit
Wann?
11.00 bis 14.00 Uhr
Wo?
Frimberg 2, 83546 Au am Inn
Kosten: 4€ pro Person
Geeignet für die ganze Familie.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.
Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:
Mail post@kasterl-kunterbunt.de
Telefon 08073 2450
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet bei jeder Witterung statt. Es wird festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung empfohlen.
Wann?
14.00 bis 16.30 Uhr
Wo?
Treffpunkt ist an der Bushaltestelle am Eisstadion, Tropschallee
Ende des Spaziergangs ist an der Prießnitzstraße bei der Feuerwehr
Nähere Informationen gibt es beim Forstrevier Schwindegg unter
08082/948019
Bitte mitnehmen: Picknickdecke, Getränke, Brotzeit
Wann?
19.00 bis 22.30 Uhr
Wo?
Am Pfarrheim Au, Klosterhof 6, 83546 Au am Inn
Kosten: 4€ pro Person
Geeignet für die ganze Familie.
Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:
Mail post@kasterl-kunterbunt.de
Telefon 08073 2450
Das Arbeiten mit Weide hat eine sehr alte Tradition und fasziniert heute wie früher. Sie möchten selber kreativ werden? Es werden unter meiner Anleitung dekorative Objekte als Hingucker geflochten.
KORBTÜTE zum Aufhängen
Aus Weidenruten entsteht ein Hängekorb – bestens geeignet zur Befestigung an der Gartenlaube, in der Küche oder Speisekammer. Er lässt sich hübsch
mit Blumen, Äpfeln, Zwiebeln oder Nüssen dekorieren. Als Aufbewahrungsort für Rosenschere, Gartenhandschuhe & Co. wird dieser dekorative Gartenhelfer ebenfalls eine gute Figur machen. Auch
mit Christbaumkugeln und Lichterkette kann der Hängekorb glänzen.
Bitte mitnehmen: Blumendraht, Seitenschneider, Flachzange, Gartenschere, Handtuch, Meterstab
Wann?
19.00 bis 22.00 Uhr
Wo?
Pfarrheim Gars, Hauptstraße 41, 83536 Gars am Inn
Kosten: 18€
Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:
Mail post@kasterl-kunterbunt.de
Telefon 08073 2450
Jedes Jahr Anfang Juli sieht man sie wieder: Kleine, leuchtende Punkte, die durch die Luft flirren. Erleben Sie das geheimnisvolle Treiben der Glühwürmchen und die betörenden Düfte einer lauen Sommernacht. Zur späten Stunde verzaubert uns die Natur mit vielen überraschenden und faszinierenden Eindrücken, denn im dunklen Wald begleiten uns zahllose leuchtende kleine Wunderwesen. Bei dieser hautnahen Entdeckungsreise dreht sich alles um die Leuchtkäfer, viel Wissenswertes und interessante Fakten werde ich auf dieser Wanderung anschaulich vermitteln. Zum Schluss bekommt jeder noch eine leuchtende Überraschung mit nach Hause.
Bitte mitnehmen: Picknickdecke
Wann?
21.00 bis 23.00 Uhr
Wo?
Am Pfarrheim Au, Klosterhof 6, 83546 Au am Inn
Kosten: 4€ pro Person
Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:
Mail post@kasterl-kunterbunt.de
Telefon 08073 2450
Bitte an wetterangepasste Kleidung, etwas zu trinken und ggf. eine kleine Brotzeit denken.
Wann?
10.00 bis 12.30 Uhr
Wo?
Treffpunkt an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Starkheim bei Mühldorf
Kosten: 8€ pro Person
Anmeldung bei Tina Winterer:
Mail: info@wald-ums-herz.de
Bitte mitnehmen: Blumendraht, Seitenschneider, Flachzange, Gartenschere, Handtuch, Meterstab
Wann?
19.00 bis 21.30 Uhr
Wo?
Pfarrheim Gars, Hauptstraße 41, 83536 Gars am Inn
Kosten: 18€ pro Person
Geeignet für Erwachsene. Anfänger sehr willkommen!
Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:
Mail post@kasterl-kunterbunt.de
Telefon 08073 2450
Gesamtstrecke: ca. 4-5 Kilometer
Infos: Getränke gibt es zum Beginn und beim Abschluss, eine Brotzeit sollte man sich eventuell mitbringen, beim Abschluss kann ein Pizza-Lieferservice in Anspruch genommen werden.
Wann?
09.30 bis 14.00 Uhr
Wo?
Am Bauernhof vom Wolfgang Lohr in
Liebhartsberg 2, 84570 Polling
Kosten: keine Teilnahmegebühr
Geeignet für interessierte Waldbesitzer
Kontakt:
Wolfgang Mayer, Revierförster, AELF Töging a. Inn
Tel. 08631 / 98 66 22
wolfgang.mayer@aelf-to.bayern.de
Bitte mitnehmen: Korb oder Stofftasche, kleines Schneidemesser, kleines Schneidebrett, Gabel, Becher, kleiner Teller, kleines Schraubglas mit Deckel, Getränk, Picknickdecke
Wann?
13.30 bis 16.30 Uhr
Wo?
Am Pfarrheim Au, Klosterhof 6, 83546 Au am Inn
Kosten: 7€ pro Person
Geeignet für die ganze Familie, unter 6 Jahre mit erwachsener Begleitperson, ab 6 Jahre gerne ohne Begleitperson
Anmeldung bei Christine Schwarzenbeck:
Mail post@kasterl-kunterbunt.de
Telefon 08073 2450
Bei einem feinen Bio-Frühstück im Obstgarten des AmVieh-Theaters wird der Ohrenschmaus mit einem Gaumenschmaus fortgeführt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung
verschoben werden.
Alternativtermin: Sonntag, 15. Mai
Wann?
07.30 bis 11.00 Uhr
Wo?
AmVieh-Theater Schafdorn, 84419 Schwindegg
Kosten: 15 € für den Vogelstimmenlehrgang,
25 € für das Frühstück
Anmeldung per Mail: